Die Voice-over-IP-Plattform „Virtual CBFunk“ (VCBF) feiert siebenjähriges Bestehen. Am 9. Januar 2010 war das von dem saarländischen Programmierer Jürgen Decker („Alpina“) initiierte Projekt erstmals online gegangen (das Funkmagazin berichtete).
VCBF ist ein Client-Server-Programm, mit dessen Hilfe sich cb-funk-ähnliche Kommunikation mittels Computer durchführen lässt. Die Programmoberfläche ist der Frontplatte eines CB-Transceivers nachempfunden. Die Kommunikation erfolgt jedoch nicht per Funk, sondern per Voice-over-IP (VoIP) über das Internet. Eine Anbindung realer CB-Funkgeräte über sog. „HF-Gateways“ ist jedoch möglich.
Kritiker bemängeln, dass es sich bei VCBF nicht um eine „echte“ Funkanwendung handelt. Dennoch hat diese Art des „virtuellen CB-Funks“ insbesondere unter „antennengeschädigten“ CB-Funkern zahlreiche Freunde gewonnen. Nach Angaben des Betreibers wurde VCBF im Jahre 2016 von rund 2100 Teilnehmern genutzt.
Weitere Informationen zu VCBF gibt es im Internet unter www.virtual-cbfunk.de Dort kann auch die erforderliche Software heruntergeladen werden.
– wolf –
© FM-FUNKMAGAZIN
www.funkmagazin.de
Dieser Beitrag darf ungekürzt und mit Quellenangabe in nichtgewerbliche Medien (z.B. CB-Clubzeitungen, CB-Rundsprüche, CB-Packet-Radio) übernommen werden.
Diese Webseite nutzt Cookies. Wenn Sie weiter auf dieser Seite bleiben ohne die Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser zu ändern, stimmen Sie zu unsere Cookies zu verwenden. mehr Infos
Ihr Browser speichert so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um Dateien, die ein Surfen im Internet benutzerfreundlicher gestalten sollen. Das Speichern von Cookies kann in den Einstellungen Ihres Browsers ausgeschaltet werden. Mehr informationen
About the Author