• Home
  • News
  • Funk
    • APRS Server
    • Aktuelles Funkwetter
    • Amateurfunk
      • AfuSSTV
      • DX-Cluster
      • Relaisliste
    • CBFunk
      • CB-Funk Kanäle
    • Freenet Funk
      • Freenet-Funk Kanäle
    • PMR Funk
      • PMR-Funk Kanäle
    • Funkshops
    • FAQ Funk
      • APRS
      • Was ist Funk ?
      • Was ist Amateurfunk ?
      • Was ist CB-Funk ?
      • Was ist PMR?
      • Was ist Freenet ?
      • Was ist ein Raport?
      • Was sind Q-Gruppen ?
      • Wer funkt wo ?
      • Wie funke ich richtig ?
      • Modulationsarten FM – AM – SSB
  • Forum
  • Mediathek
  • FAQ
  • Kontakt
Trending Now
  • Libori-Funk-Projekt: Auf Kanal 39 trifft sich die Fan-Gemeinde
  • Über Satellit bis zum Bodensee
  • Bei Gertrud Reschke hat es gefunkt
  • Ilmenauer Amateurfunker nehmen an Weltmeisterschaft teil
  • Amateurfunk vom höchsten Berg Nordbayerns
  • DNR APRS Server
  • A47 Wetterballon Start mit Amateurfunk am 16.3.2019
  • Tausende Funkgeräte der Feuerwehr ab 2021 Elektroschrott?
  • Zwei besondere Ehrungen beim Ortsverband Wetterau im DARC
  • Kanadier versendet Bitcoin über Kurzwelle
  • CQ und 73 statt Helau und Alaaf
  • Neuer Satellit für Funkamateure in Betrieb
  • Kanada: Polizei installierte jahrelang illegale Firmware auf Funkgeräten
  • Funk mit „Totmann-Schaltung“ – Mehr Sicherheit für Waldarbeiter
  • BOS-Digitalfunk wird für Bundeswehr geöffnet
  • Funkamateure zeigen, was ein Raspberry Pi alles kann
  • Amateurfunk: Landesgartenschau erhält eigenes Rufzeichen
  • Hohenbogenwelle funkt seit 40 Jahren
  • Simplex Repeater , Testbetrieb beendet
  • Achtung entwendete Funkgeräte
  • Unzulässiger Funkkopfhörer störte Düsseldorfer Flugfunk
  • UKW-Piratensender in Düsseldorf ausgehoben
  • Neues Mobilgerät „President Richard“ für April/Mai angekündigt
  • Mein Einkauf bei : Neuner Funk
  • Vier Monate Haft ohne Bewährung wegen Abhörens des BOS-Funks
  • Antwort der Bundesnetzagentur auf die RTA-Stellungnahme
  • Neue Allgemeinzuteilung für „Short Range Devices“ (SRD)
  • Schweiz: Konzessionspflicht für AFu soll aufgehoben werden
  • Neuer CB-Funk-Winzling: „President Bill“
  • PLC-Störungen des CB-Funks: Kunden sollen sich selbst helfen…
  • RTA-Stellungnahme zum BNetzA-„Vorhabenplan 2018“
  • Prüf- und Messdienst: 2017 rund 5200 Funkstörungen ermittelt
  • Archiv der ehemaligen DFA-Website abrufbar
  • „Gateway-Deutschland.de“ feiert 15-jähriges Bestehen
  • BNetzA: 2017 zahlreiche störende Geräte beanstandet
  • Rückblick: Das war das CB-Funk-Jahr 2017
  • USA: Kabellose Stromübertragung im 5,8-GHz-Bereich
  • „Funkamateur“-Jahreskalender zum freien Download
  • Neue/erweiterte „Duldungen“ für den Amateurfunk
  • Vorerst keine Übernahme „hoheitlicher Aufgaben“ durch RTA
  • Modell-„Späh-Panzer“ im Visier der Bundesnetzagentur…
  • BNetzA will Powerline-Marktüberwachungskampagne starten *UPDATE*
  • Novelle von AFuG und AFuV liegt „fertig in der Schublade“
  • DARC/RTA: Einführung einer ELL „auf unbestimmte Zeit vertagt“
  • CB-Warnfunk: Eine neunjährige Erfolgsgeschichte…
  • AFu-Satellit „D-Star One“: Start gescheitert – Projekt wird fortgeführt
  • BNetzA will gegen „Kinderuhren mit Abhörfunktion“ vorgehen
  • Geänderte Frequenzverordnung (60m + 6m AFu) in Kraft getreten
  • Alle Jahre wieder: vth-Amateurfunk-Sonderheft erschienen
  • „Runder Tisch CB-Funk“: Altes Projekt soll wieder aufleben
  • c’t testet mobilfunkbasiertes Handfunkgerät „TS-W780“
  • DARC-Vorstandsmitglied plädiert für drei AFu-Lizenzklassen
  • TKG- und EMVG-Beiträge für die Jahre 2015 und 2016 festgelegt
  • Neue EMVG-/FuAG-Gebührenverordnung in Kraft getreten
  • QRP Antennentuner für 12,93€
  • Großes Publikumsinteresse an „CB-Lounge“ in Durmersheim
  • „Funkgeräte am Steuer“: StVO-Änderung seit 19.10. in Kraft
  • „Letzter deutscher Postminister“ Wolfgang Bötsch verstorben
  • 10. CB-Lounge 2017
  • Ankündigung Anytone „AD-7777“: Ein netter Scherz?
  • Zehn Jahre CB-Funk-Messetreffpunkt „CB-Lounge“
  • Bundesrat billigt Änderungen von StVO und Frequenzplan
  • „Funkgeräte am Steuer“: Ausschuss-Empfehlungen liegen vor
  • Relaisverbot für Hamburger Relaisstörer – Rufzeichen weg?
  • BOS-Funk abgehört: Sechs Monate Haft ohne Bewährung
  • „Funkgeräte am Steuer“: StVO-Änderung geht in die zweite Runde
  • Duldung zur Nutzung des 4-m-Bandes ausgelaufen
  • DJ5IL: Petition zur BNetzA-Störungsbearbeitung eingereicht *UPDATE*
  • Niederlande: Behörde hebt 6-Mhz-Piratensender aus
  • Neu: Gewerblicher internetbasierter Pseudo-CB-Funk „VoicR“
  • Neue 2m/70cm-Transceiver von TEAM und CRT
  • Krebs-Angst vor Bahnfunkmast in Cottbus-Kiekebusch…
  • BazookaStick-Projekt jetzt unter www.bazookastick.com erreichbar
  • „Funkertreffen.net“ feiert 16-jähriges Bestehen
  • BNetzA will Frequenzplan ändern – Hobbyfunk nicht betroffen
  • IARC meint: Aloe vera ebenso „gefährlich“ wie Handystrahlung ;-)
  • Funklöcher in Nahverkehrszügen | Servicezeit | WDR (Video)
  • Aus­stel­lung zur Markt­über­wa­chung
  • „Funkgeräte am Steuer“: Neuer Verordnungsentwurf liegt vor
  • G20-Gipfel: BOS-Digitalfunknetz an der Belastungsgrenze
  • „Funkgeräteverbot am Steuer“ vorübergehend zurückgezogen
  • Mittelwellenmast Ismaning gesprengt (Video)
  • Neues Funkanlagengesetz (FuAG) in Kraft getreten
  • Neu auf dem Markt: VV-Standmike „Delta M2“
  • „Funkgeräte am Steuer“: Drei Jahre Schonfrist für CB-Funk
  • „Funk-Telegramm“: Aktuelles Juli-Heft gratis zum Download
  • Sänger Gunter Gabriel („Ich bin CB-Funker“) verstorben
  • Neuregelung „Funkgeräte am Steuer“ – Ein Zwischenbericht *UPDATE*
  • Notizen aus der Provinz: Mit Abschirmfarbe gegen Brummton…
  • Bundestag beriet über Verkaufsverbot für „nicht-digitale“ Radios
  • „Handyverbot am Steuer“ soll auf CB-Funk ausgeweitet werden *UPDATE*
  • President plant neues 10/12m-Gerät für Herbst 2017
  • Gemeinde will Kinder mit Chips vor WLAN-„Strahlen“ schützen…
  • BNetzA strebt besseren Schutz vor nicht konformen China-Geräten an
  • Waschmaschine stört auf 80 Meter (Video)
  • Urteil gegen Hamburger Relaisstörer bestätigt
  • Ehem. stellv. DAKfCBNF-Vorsitzender Friedel Everding verstorben
  • CON-Testo
  • dpa: Besser Powerline als WLAN nutzen…
  • AFu: BNetzA duldet beschränkte Nutzung des 4-m-Bandes
  • Neues Funkanlagengesetz vom Bundestag beschlossen
  • Neues Analog/Digital-PMR446-Handfunkgerät von Stabo
  • Mal wieder: Nachbarschaftsstreit wegen Amateurfunkanlage…
  • SCBO: USKA-Beitritt wegen Formfehler beanstandet
  • Südafrika: 2100 Amateurfunklizenzen widerrufen
  • Verfahren wegen POCSAG-„Abhörens“ eingestellt
  • Die letzte Schlappe der Bußgeldstelle Konstanz…
  • Tumor durch Handy? Aufregung um italienisches Urteil
  • Schweden lehnt Einführung einer AFu-Einsteiger-Klasse ab
  • Grafschaft Bentheim: (Mal wieder) Piratensender ausgehoben…
  • Neues PSK31-Programm für blinde Funkfreunde
  • Neu: Deutsches CB-Funk-Gateway auf Mallorca
  • Erste „Öffentliche CB-Funkstelle“ fertiggestellt
  • Öffentliche CB-Funk-„Telefonzelle“ geplant
  • Kein EU-„Verkaufsverbot“ für Geräte mit Funktechnik
  • Windböen
  • Neue Allgemeinzuteilung für „Audio-Funkanwendungen“
  • CB-Rundspruch: Aus „CQ-HNDX“ wurde „CQ RS DL“
  • China-Smartphone-Hersteller bringt VHF/UHF-Handfunkgerät
  • Neue CB-Funk-Winzlinge von CRT und Alan/Midland
  • Termindatenbank „Funkertreffen.net“ wieder erreichbar
  • Sturmwarnung
  • Schweiz: CB-Funk und Amateurfunk unter einem Verbands-Dach…
  • Sturmwarnung!!!
  • HAARP ist wieder in Betrieb
  • BNetzA zur Logbuchpflicht und der Bedeutung von“Hinweisen“
  • CB-Vereinigung AFD tagte in Aachen
  • Aufregung um „Funk-Puppe“ als Abhörgerät… *UPDATE*
  • DJ5IL zum EMV-Schutzanspruch von Rundfunk und Amateurfunk
  • Mehr als zwei Drittel der Funkamateure ohne „Selbsterklärung“…
  • DARC: Gebührenerhebung für Funkstörungsbearbeitung „ausgesetzt“
  • Niedersachsen/Bremen anfunken 25.02.2017
  • Funkstaffel 2017
  • Die Chamer Funkamateure bauten hier ihre Antennen auf für einen Wettbewerb …
  • „BazookaStick“: Handgefertigte CB-Antennen „Made in Germany“
  • Amateurfunk weltweit
  • 6. Funk- und Technikflohmarkt in Rostock
  • Sirtel stoppt Antennenfabrikation
  • CIA öffnet ihr Archiv – auch Funk-Dokumente vorhanden
  • Amateurfunk aktiv!
  • Nokia Comeback ? 
  • 88 und das ganz viel!
  • Yahoo wird zu Altaba
  • Entzündungsprozesse verantwortlich für Herzkreislauferkrankungen!
  • Frauen bieten der Angst die Stirn 
  • Seligenstädter Amateurfunker beteiligen sich erstmals am weltweiten „Kid’s Day“
  • Hello from Space
  • Störungen – Bundesnetzagentur: Probleme mit Datenübertragung und Mobilfunk …
  • Schönes Hobby: „Hier ist Papa Alfa Siera…“
  • BNetzA veröffentlicht Statistik zur Marktüberwachung 2016
  • EMVG: Brief von DK3GV an seinen Bundestagsabgeordneten…
  • Glätte und leichter Frost am Samstag!
  • Wintergewitter und Schneeschauer am Wochenende
  • Schwerer Sturm! 
  • Sturmwarnung
  • „Virtual CBFunk“: Sieben Jahre virtueller CB-Funk per Internet
  • Das wahrscheinlich coolste Bier der Welt!
  • US Transportschiffe in Bremerhaven
  • Einsteiger-Tipps zu Digimodes, auch im CB-Funk
  • Kurzbesuch eisiger Polarluft!
  • Berlin: Störungen im digitalen Polizeifunk in der Silvesternacht
  • AFU-Rufzeichenliste 2017
  • Rückblick: Das war das Hobbyfunk-Jahr 2016
  • Neuer Komet sichtbar
  • Deutsche Funk-Allianz e.V. erloschen
  • Sturmwarnung DWD
  • Umstrittenes EMVG in Kraft getreten
  • AFu-Betrieb im 60-m-Band geduldet – 6-m-Duldung verlängert
  • Schacht Gerdt: Zukunft gesichert! 
  • „Elektrohypersensible“ im Doppelblindtest…
  • The Day after tomorrow? 
  • Wirtschaftsministerium antwortet auf „Kleine Anfrage“ zu EMV
  • President benennt CB-Funkgerät nach Präsident „Barry“ Obama
  • Kurzwellen-Sterben auch in Australien
  • Dezember Funkspruch aus Weil der Stadt
  • USA: Neues SSB-CB-Funkgerät von President
  • Erste Ausgabe des neuen „HAMSPIRIT“-Magazins erschienen
  • Hamburg: Relais-Störer zu Geldstrafe verurteilt
  • Neue Fassung der „VVNömL“ erschienen – für CB-Funk nichts Neues
  • USA: Neues Gesetz soll Rechte der Funkamateure stärken
  • „Freenet“ jetzt auch mit digitaler Sprachübertragung
  • Bundestagsfraktion „DIE LINKE“ stellt Kleine Anfrage zu EMV
  • Russland errichtet neues Überhorizontradar
  • Rundfunkmuseum mit eigenem Mittelwellensender
  • Amateurfunk Expedition zur Insel Juan de Nova (Video)
  • TKG geändert: Abhör- und Mitteilungsverbot erweitert
  • Neue Beta-Version von HDSDR erhältlich
  • Novelle des Gebührenrechts betrifft auch Amateurfunk
  • Betreiberwechsel bei „dx-unlimited“
  • München: „Massive Probleme“ mit digitalem BOS-Funk
  • BNetzA verschickt TKG- und EMVG-Beitragsbescheide
  • DARC-Distrikt Württemberg fordert Sturz des DARC-Vorsitzenden
  • Erstes CB-Mobilfunkgerät mit TFT-Farbdisplay
  • „CB-Lounge“ in Durmersheim zeigte: CB-Funk lebt!
  • Siemens entwickelt „frequenzselektive“ Fensterscheiben
  • BNetzA meint: Zwingende Pflicht zur Störungsbearbeitung „unnötig“
  • Neues EMVG vom Bundestag verabschiedet
  • Neue Amateurfunk-Zeitschrift ab Dezember 2016
  • Neues CB-Rundspruch-Projekt der HNDX
  • Schweiz: Neue PMR446-Bestimmungen bereits seit Jahresanfang
  • Petition gegen Amateurfunkanlage abgelehnt 👍
  • RTA-Vorsitzender nimmt Stellung zur Verabschiedung des EMVG
  • Osthessenfunk.de startet „Deutschlands höchstes Web-SDR“
  • Wetterprognose DWD
  • Obersteigerwohnungen am Niederrhein
  • Nach wie vor Probleme mit digitalem BOS- und Bahnfunk
  • Zyxel nimmt Powerline-Modem vorübergehend vom Markt
  • Neue CB-Funk-Allgemeinzuteilung ab 1. April 2016
  • Uni Mainz: Teilnehmer für „Elektrosmog“-Studie gesucht
  • 2. Frequency FM Contest 2016
  • President weitet Geschäft in den USA aus
  • „Funklöcher“ im digitalen GSM-R-Bahnfunknetz in der Diskussion
  • CB-Vereinigung DCBO stellt Ende 2016 ihre Arbeit ein
  • Duisburg: Auto mit CB-Funk als Kunstobjekt ;-)
  • DARC-Bandwacht: Großteil der Störungen durch Powerline
  • Sturmwarnung
  • „Notfall-Ausweis“ für „Elektrohypersensible“…
  • Schnee von NRW bis Hamburg — Aufpassen Montagmorgen!
  • Sturmwarnung
  • Sturmwarnung update
  • CB-„Urgestein“ Paul Metz verstorben
  • Sturmböen!
  • Unwetterwarnung!
  • Sturmwarnung!
  • Eigenbau-Powerline-Verstärker machte Kurzwelle unbrauchbar
  • Neu von Qixiang/Anytone: 10m/11m-Mobilfunkgerät mit TFT-Display
  • Warnung vor Sturmböen
  • Montag Sturmlage im Norden?
  • Sturmböen
  • Blizzard nimmt Einfluß auf das Wetter in Europa
  • Auswirkungen des Blizzard nimmt Wettereinfluß auf Europa
  • „CQ DL“ nur noch digital? – Satire sorgte für Irritation…
  • Hinweise auf Planet Nine?
  • Warnung vor Blizzard im Osten der USA
  • Warnung vor Blizzard im Osten der USA
  • Eisregenband aus West überquert Deutschland
  • Warnung vor Glatteis!!!
  • ++ Update: Schnee/Regen/Eisregen am Freitag/Samstag ++
  • „WirtschaftsWoche“ berichtet über CB-Funk
  • Warnung vor Frost und Schnee
  • WIMO übernimmt Produktion von AMA-Loopantennen
  • Konkretisierte Wetterentwicklung
  • Milde Luft aus Westen
  • Renaissance des CB-Funk’s
  • Weiterhin Dauerfrost
  • Schwarze Löcher
  • Kälte und Glätte
  • Glätte und Schneeschauer
  • Wetterwarnung Test
  • UNWETTERWARNUNG Hurrikan im Januar
  • Unwetterwarnung
  • Die Zeichen stehen auf Winter
  • „Virtual CBFunk“: Sechs Jahre virtueller CB-Funk per Internet…
  • Unwetterwarnung !Update!
  • Unwetterwarnung !!!
  • Wetterprognose
  • Europa und der Weltraum
  • Rückblick: Das war das CB-Funk-Jahr 2015
  • Tiefdruckgebiet über Island
  • Monstersturm
  • 32C3 Hardware Trojaner
  • Astromische Highlights 2016
  • Der 100 jährige Kalender
  • Test Repeater DNR875
  • Vollmond zu Weihnachten
  • Frequency FM Contest 2016
  • Frequency FM Contest 2016
  • Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr
  • BNetzA veröffentlicht Entwurf eines geänderten Frequenzplans
  • Mittelmeerflair am Niederrhein
  • PLC: die Gefahr und das Risiko
  • Neue CB-Allgemeinzuteilung verzögert sich – alte Zuteilung verlängert
  • Windows 10
  • Nasa sucht
  • Wasser auf Ceres ?
  • Wendelstein 7-X
  • Obama in the (white) house
  • Bundesnetzagentur veröffentlicht Tätigkeitsbericht 2014/2015
  • Kontrastreiche Aufnahmen von Pluto
  • 13CT779 silent key
  • Tourenwagen-Blitz
  • Auch in diesem Jahr: Elektronik-Adventskalender von Conrad
  • Opel Astra TCR
  • Lithium-Luft-Akkus: Die Batterien von morgen?
  • Midland bringt PMR446-Mobilfunkgerät auf den Markt
  • Weihnachtsmarkt am Niederrhein in Budberg
  • Betreiberwechsel beim Hobbyfunk-Forum „Funkbasis“
  • Alle Jahre wieder: Amateurfunk-Sonderheft von vth
  • RTA nimmt Stellung zur Novellierung des EMV-Gesetzes
  • Sonnenflecken feat Winter
  • Stabo erhebt Einwände gegen Entwurf der CB-Allgemeinzuteilung
  • Von lauer Milde bis El Nino
  • 100 Follower !
  • Leben auf dem Mars ?
  • Goldener November
  • Eigenentwicklung: SSB-Handfunkgerät mit SDR-Sendermodul
  • BNetzA veröffentlicht Entwurf der neuen CB-Funk-Allgemeinzuteilung
  • Antennenbauer Kathrein schließt Werk in Nördlingen
  • „Elektro- und Elektronikgerätegesetz“ in Kraft getreten
  • Die Baumesse am Niederrhein
  • Achte „CB-Lounge“ auf der „Rheintal Electronica“ (Rückblick)
  • Premium-Version der President „Grant II“ lieferbar
  • Väterchen Frost klopft schon mal an
  • „Funkkiste.de“ geschlossen
  • Aufbau des BOS-Digitalfunknetzes weitgehend abgeschlossen
  • eBay: Neuer Verkäufer-„Datenschutz“ kann Betrugsgefahr erhöhen
  • Wegen EU-Richtlinie: Funkhändler versenden oft nicht mehr ins Ausland
  • USB 3.0
  • Saturn am Morgenhimmel
  • „Funkamateur“ berichtet über Erdantennen
  • Aquapark Oberhausen
  • eQSO-Server „Gateway-Deutschland.de“ künftig mit Registrierungspflicht
  • Hoccer
  • Sonderaktion Solartechnik
  • Unwetterwarnung
  • Mit dem Neffen Justin in der Tobebox
  • Französin erstreitet befristet Rente wegen „Elektrosensibilität“
  • Rollershop am Niederrhein
  • „Teltarif.de“ testete Handy/PMR446-Kombigerät von PEARL
  • 15 Jahre OPC
  • Opel Astra -200 kg
  • Sommer 2015 ?
  • Neu von Stabo: Analoges/digitales PMR446-Kombigerät „freetalk digi“
  • „EMV-Unterhose rettet die Zeugungsfähigkeit!“
  • „Funkamateur“ berichtet über historische CB-Röhrengeräte aus den USA
  • Film „Wenn das Handy krank macht“ in der Kritik
  • Siemens setzt bei „Smart-Metering“ auf Powerline…
  • Zeitlofs: Gemeinde strebt Schlichtung an – Funkgegner stellen Bedingung
  • „Radio DARC“ berichtete über CB-Funk-Jubiläum
  • Zeitlofs-Roßbach: Funk-Immissionen weit unterhalb der Grenzwerte
  • Deutschlandfunk-Podcast zu Powerline…
  • Störungsbeseitigung durch BNetzA – Stellungnahme von DL3UXI
  • Hamnet Ausbau schreitet stetig voran
  • BNetzA: Vertriebsverbot für „KL 203“ zurückgenommen
  • Neu von Alan: Website „cb-funk.de“ jetzt mit Infos für Trucker
  • Jubiläum: 40 Jahre CB-Funk in Deutschland
  • **UPDATE**Funkamateur klagte auf Störungsbeseitigung – Klage abgewiesen
  • **UPDATE**BNetzA veröffentlicht Amateurfunk-Rufzeichenliste in PDF-Form
  • Schauer und Gewitter
  • Verfahren wg. Betriebsverbot gegen Funkamateur eingestellt
  • DAKfCBNF-Homepage wieder erreichbar
  • Gewitterwarnung NRW
  • Die bewährte Antenne
  • „Chip“ testete Powerline-Adapter – kein Wort zu Funkstörungen…
  • Website von Rechtsanwalt Riedel jetzt in responsivem Design
  • BNetzA: CB/Freenet-Crossbandrelais Wasserkuppe mängelfrei
  • Winnetou in den ewigen Jagdgründen
  • Am Rande des Tiefdruckgebietes
  • Bionic Lens
  • Warnung vor schwerem Gewitter
  • Wetterwarnung NRW
  • Unwetterwarnung
  • Aktion am Niederrhein
  • Am Niederrhein
  • Skype stürzt ab
  • Hardware komplett
  • Auf Achse
  • Powerline mal anders: Stromnetz als Amateurfunk-Sendeantenne…
  • Antennenbau Teil 4
  • Pferdekopf-Flamme
  • DNR875-R RaspberryPi – Das Admin Webinterface Teil 8
  • DNR875-R RaspberryPi – Das Admin Webinterface Teil 7
  • DNR875-R RaspberryPi – Das Admin Webinterface Teil 6
  • DNR875-R RaspberryPi – Das Admin Webinterface Teil 5
  • DNR875-R RaspberryPi – Das Admin Webinterface Teil 4
  • DNR875-R RaspberryPi – Das Admin Webinterface Teil 3
  • DNR875-R RaspberryPi – Das Admin Webinterface Teil 2
  • DNR875-R RaspberryPi – Das Admin Webinterface Teil 1
  • DNR875-R RaspberryPi – Die Installation
  • DNR875-R RaspberryPi – Die Hardware
  • Antennenbau Teil 3
  • Goldfische im Teich
  • Telekom bringt Router mit integriertem Powerline-Adapter auf den Markt
  • Mobile Homepage
  • Notfunknetz Nepal auf 14.210 kHz geschlossen
  • Wetter zu Pfingsten am Niederrhein
  • Graf Hahn von Apfelkitsche
  • WWROF spendet 15.000 USD an den WRTC2018 e.V.
  • Herzlich Willkommen
  • Strandkörbe vom Niederrhein
  • Der Niederhein lebt vom Zubehör
  • Antennenbau Fortsetzung
  • Shakesphere ?
  • Aus für INTERRADIO? – DARC plant neue Messe in Kassel
  • Bergfunk
  • Viele Grüsse vom Niederrhein
  • Antennenbau
  • Song Contest – Building Bridges Amateurfunk – Brücke zur Welt

Amateurfunk aktiv!

  • Home   /  Amateurfunk   /  
  • Amateurfunk aktiv!

Amateurfunk aktiv!

<img src="http://mobil.ka-news.de/ka_pics/mobile/icon-back@2x.png" alt="☰

ka-news.de

ka-Reporter

Karlsruhe

Funkerclub Bretten

Bild: Jens Bratzel/ DARC e.V.

Amateurfunker wollen Bretten weltbekannt machen

Bretten

15.01.2017 15:00

von Ricarda Schäfer

Der Deutsche Amateur Radio Club erhält anlässlich des 1250-jährigen Stadtjubiläums ein Sonderrufzeichen. Damit soll die Geburtstagsstadt Bretten per Funk weltweit bekannt gemacht werden.

Dieses Jahr feiert Bretten sein 1250-jähriges Bestehen und kann sich über Glückwünsche aus aller Welt freuen. Denn die Mitglieder des Deutschen Amateur Radio Club des Ortsverband Walzbachtal-Bretten nehmen es sich zum Ziel, per Funk, Kontakte mit fernen Ländern zu knüpfen.

„Da ist zum einen der Spaß mit wildfremden Menschen anderer Kulturen zu reden, zum anderen ist es aber auch der Reiz ohne Einsatz großer Technik mal kurz mit zum Beispiel Neuseeland zu Reden“, erklärt der Ortsverbandsvorsitzende des Clubs Ralf Knopf im Gespräch mit ka-news.

Funkamateure müssten, bevor sie an die Sendeanlage dürften, zunächst bei der Bundesnetzagentur (BNetzA) eine Prüfung ablegen und bekämen dann ein persönliches, einmaliges Rufzeichen zugeteilt. Die BNetzA vergibt auch das Sonderrufzeichen anlässlich des Jubiläums.

Im Juli wird der Club unter dem Motto „Für Bretten gehen wir in die Luft“, einen Stratosphärenballon bis zu 32 Kilometer weit in die Luft aufsteigen lassen um mit Kameras, Bilder und einen Livestream über Bretten an die Kontrollstation zu senden. Verfolgen kann man die Aufnahmen auf Großleinwand.

http://mobil.ka-news.de/region/karlsruhe/Karlsruhe~/Amateurfunker-wollen-Bretten-weltbekannt-machen;art6066,2005006

About the Author

Andy author

Schreibe einen Kommentar

Antworten abbrechen

© Copyright 2019 by Die Niederrheiner 26.875, DNR875.de

Diese Webseite nutzt Cookies. Wenn Sie weiter auf dieser Seite bleiben ohne die Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser zu ändern, stimmen Sie zu unsere Cookies zu verwenden. mehr Infos

Ihr Browser speichert so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um Dateien, die ein Surfen im Internet benutzerfreundlicher gestalten sollen. Das Speichern von Cookies kann in den Einstellungen Ihres Browsers ausgeschaltet werden. Mehr informationen

Close